Erleben Sie das pulsierende Leben Lyons auf dem Place des Terreaux
Der Place des Terreaux ist ein lebendiger und charmanter Platz im Herzen von Lyon, der bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist. Mit einer Vielzahl von Cafés, Restaurants und Geschäften, die den Platz umgeben, bietet der Place des Terreaux eine einladende Atmosphäre zum Entspannen, Genießen und Erkunden. Dieser malerische Ort ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit und Vielfalt der Stadt zu entdecken und das pulsierende städtische Leben Lyons hautnah zu erleben. Treten Sie auf den Place des Terreaux und tauchen Sie ein in das bunte Treiben dieser faszinierenden Metropole.
Geschichte des Place Terreaux

Place Terreaux in Lyon
Neben dem markanten Rathaus der Stadt befindet sich auch der berühmte Brunnen von Frédéric Auguste Bartholdi auf dem Lyoner Place Terreaux
Der Place des Terreaux ist ein zentraler Platz in Lyon, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt gespielt hat. Die Ursprünge des Platzes reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als er Teil der Stadtbefestigung von Lyon war. Im Laufe der Zeit hat der Platz mehrere Veränderungen durchlaufen und war Schauplatz wichtiger Ereignisse in der Stadtgeschichte.
Die Befestigungsanlage, zu der der Platz ursprünglich gehörte, wurde im 17. Jahrhundert abgerissen, wodurch der Place des Terreaux eine neue Bedeutung als zentraler öffentlicher Raum erhielt. In dieser Zeit diente der Platz als Marktplatz und Ort für öffentliche Veranstaltungen, wodurch er sich zum Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Lyon entwickelte.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts fanden auf dem Place des Terreaux wichtige städtebauliche Umgestaltungen statt, die den Platz in einen repräsentativen und prestigeträchtigen Ort verwandelten. Er verlor seine ursprüngliche Funktion als Teil der Stadtbefestigung und wurde zu einem zentralen Punkt für politische, kulturelle und soziale Aktivitäten.
Während des 20. Jahrhunderts setzte sich die Bedeutung des Place des Terreaux als zentraler Ort in Lyon fort. Hier fanden zahlreiche politische Kundgebungen, Festivals und kulturelle Veranstaltungen statt, die den Platz als Symbol für die Lebendigkeit und Dynamik der Stadt etablierten.
Heute ist der Place des Terreaux ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und spiegelt die reiche Geschichte und Kultur Lyons wider. Durch die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte geprägt, bietet der Platz ein lebendiges Beispiel für die historische Bedeutung und Entwicklung von Lyon. Ein Besuch des Place des Terreaux ermöglicht es Ihnen, in die faszinierende Geschichte dieser pulsierenden Stadt einzutauchen und deren vielfältige Vergangenheit hautnah zu erleben.
Woher kommt der Name des Place Terreaux?
Der Name des Place des Terreaux in Lyon hat seine Wurzeln in der französischen Sprache und lässt sich auf das Wort "terreau" zurückführen, das übersetzt "Erde" oder "Erdreich" bedeutet. Die Namensgebung des Platzes geht auf seine ursprüngliche Funktion als Teil der Stadtbefestigung im 16. Jahrhundert zurück. Der Platz befand sich damals am Rande der Stadt, wo die Befestigungsmauer auf Erdwälle und Grabenanlagen traf. Diese Erdwälle dienten als zusätzlicher Schutz und wurden aus Erde oder "terreau" aufgeschüttet. Im Laufe der Zeit wurde der Platz weiterentwickelt und erhielt seinen heutigen Namen, der an seine historische Funktion und die Erdwälle erinnert, die einst dort vorhanden waren.
Gebäude am Place Terreaux in Lyon
Der Place des Terreaux in Lyon ist umgeben von beeindruckenden Gebäuden, die die architektonische Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Jedes dieser Bauwerke trägt zu dem einzigartigen Ambiente des Platzes bei und macht ihn zu einem faszinierenden Ort zum Entdecken und Bestaunen.
Eines der bedeutendsten Gebäude am Place des Terreaux ist das Hôtel de Ville (Rathaus). Dieses prächtige Barockgebäude wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts von Simon Maupin und Girard Desargues entworfen. Die Fassade des Rathauses ist reich verziert und besticht durch ihre symmetrische Anordnung von Fenstern, Skulpturen und prächtigen Balustraden.
Gegenüber dem Rathaus befindet sich das Palais Saint-Pierre, das heute das Musée des Beaux-Arts beherbergt. Dieses beeindruckende Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde ursprünglich als Benediktinerkloster erbaut. Die klassizistische Fassade des Palais zeichnet sich durch ihre strengen Linien, korinthische Säulen und das zentrale Portal aus, das von Skulpturen umgeben ist.
Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude am Place des Terreaux ist die Opéra de Lyon. Das Opernhaus wurde im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut und später von dem Architekten Jean Nouvel renoviert. Die moderne Glas- und Stahlkonstruktion auf dem ursprünglichen Gebäude verbindet alte und neue Elemente und schafft eine beeindruckende architektonische Harmonie.
Am südlichen Ende des Platzes befindet sich die Fontaine Bartholdi, ein prächtiges neobarockes Monument, das von Frédéric Auguste Bartholdi entworfen wurde. Die Skulpturengruppe aus Bronze stellt eine Allegorie der Flüsse Rhône und Saône dar, die von vier Pferden gezogen wird.
Zusammen bilden diese Gebäude eine vielfältige und eindrucksvolle architektonische Kulisse für den Place des Terreaux in Lyon. Bei einem Spaziergang rund um den Platz können Besucher die verschiedenen Baustile und historischen Epochen der Stadt erkunden und die Schönheit der Architektur in all ihren Facetten erleben.